Um den Fairen Handel zu fördern und im Bewusstsein der Bürger und Bürgerinnen zu verankern, hat die Stadtbibliothek das Projekt „Medienangebot zum Fairen Handel in der Stadtbibliothek Bremen“ gestartet.
Sowohl in der Zentralbibliothek als auch in der Zweigstelle Vegesack sind ab sofort spezielle und aktuelle Medienbestände (Bücher, DVDs, Zeitschriften) zum Thema erhältlich. Unter anderem gibt es Bücher zum fairen Handel, fairen Einkaufen, Globalisierung aber auch Fair-Trade-Kochbücher, so dass für jeden etwas dabei ist.
Um für alle Interessenten sofort erkennbar zu sein, werden die Medien in einem speziell dafür eingerichteten Bereich präsentiert. Zusätzlich zum Ausleihbestand für Erwachsene, werden auch Medien für Kinder verfügbar sein.
Zum Auftakt am 19. Juni 2012 freuten sich besonders Barbara Lison (Bibliotheksdirektorin) und Christian Bruns (Leiter der Europa Abteilung bei der Bevollmächtigten beim Bund und für Europa) das Projekt zum Fairen Handel an einem solch „attraktiven und zentralen Ort wie der Stadtbibliothek“ umsetzen zu können.
Das Projekt wurde aus dem Preisgeld „Hauptstadt des Fairen Handels“ gefördert.