Erschreckendes Ergebnis beim NAP-Monitoring - Zieht die Politik die richtigen Schlüsse?
Die erste Befragung des NAP-Monitorings ist abgeschlossen und das Ergebnis ist äußerst ernüchternd. Laut der Bundesminister Heil und Müller erfüllen gerade einmal 20 Prozent der Unternehmen die Anforderungen des Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte (NAP). Und dies, obwohl Wirtschaftsministerium und Kanzleramt starke Verwässerungen der Methodik durchgesetzt hatten und die Laufzeit der Befragung zweimal verlängert wurde.