Landgrabbing passiert an vielen Orten der Welt. Neben Ländern wie Kambodscha, Kamerun und Kolumbien wird die Aneignung von Ackerboden durch internationale Investoren und die Verdrängung lokaler Bäuer*innen auch in Deutschland immer mehr zum Problem. Am internationalen Tag gegen Landgrabbing wollen wir uns in diesem Workshop anschauen, warum diese Entwicklung ein so großes Problem ist und wie wir dagegen aktiv werden können.
17.4.2021. 11:00-14:00 Uhr, online
Fragen und Anmeldungen bis zum 12. April an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstalter*innen: norddeutsche mission