ben-logo-v3

Wir verändern uns – ‚BeN‘ wird ‚bremen.global‘

Das Bremer entwicklungspolitische Netzwerk (BeN) hat sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern, dem Vorstand und dem Team entschieden:
Wir möchten uns vom Begriff Entwicklung verabschieden und neue Wege gehen. Denn Sprache verändert, wie wir die Welt sehen – und wir wollen eine Sprache, die gerechter ist.


Warum wir uns verändern

In vielen Gesprächen und Workshops haben wir gemerkt:

Das Wort Entwicklung klingt oft so, als gäbe es Länder, die ‚weiter‘ sind – und andere, die ‚aufholen‘ müssen. Wenn von Entwicklung die Rede ist, denken viele Menschen an eine Lebensweise, die unserem Planeten schadet – beispielsweise durch übermäßigen Konsum und Ressourcenverbrauch, den Ausstoß großer Mengen an Treibhausgasen sowie Raubbau an der Natur. So ein Denken passt nicht mehr zu uns.

 

Wir finden: Alle Gesellschaften haben eigenes Wissen, eigene Lösungen und eigene Vorstellungen von einem guten Leben. Darum wollen wir uns von einem alten Bild verabschieden, das den Globalen Süden oft als ‚Empfänger‘ darstellt – und den Norden als ‚Geber‘.

 

Wir setzen uns stattdessen für globale Gerechtigkeit, Zusammenarbeit und gleichberechtigte Teilhabe ein. Unser Ziel ist: voneinander lernen, gemeinsam handeln, Verantwortung teilen.

 

Unser neuer Name

Künftig heißen wir bremen.global e.V.
Der neue Name zeigt: Wir denken Bremen und die Welt zusammen.
Global bedeutet für uns: gemeinsam, gerecht, vielfältig.

Bis alles offiziell geändert ist – also im Vereinsregister, mit neuem Logo, Briefpapier und Webseite – zeigen wir euch hier schon mal diesen kleinen Ausblick.

 

Hier erklären wir schwierige Wörter aus unserer Arbeit in einfacher Sprache.

 

Hinweis: Dieser Text wurde mit Unterstützung von ChatGPT überarbeitet. Mehr dazu in unserem Verhaltenskodex für die Nutzung von KI im BeN.

Projekte und Schwerpunkte

Ziel des BeN ist es auf Landesebene die Zusammenarbeit der Gruppen in der entwicklungspolitischen Öffentlichkeits- und Informationsarbeit zu fördern und zu verbessern. Entwicklungspolitik ist nicht nur die klassische Entwicklungsarbeit im globalen Süden. Entwicklung ist auch hier notwendig - muss überall stattfinden. Das BeN will dazu mit entwicklungspolitischen Aktivitäten und Bildungsarbeit im Lande Bremen beitragen.

Sport und Entwicklung

Spielend über entwicklungspolitische Themen lernen: Das ist das Ziel der Bremen Global Championship!

Junges Engagement

Das Junge Engagement setzt sich für mehr globale Gerechtigkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe ein.

Wirtschaft + Menschenrechte

Mit Fortbildungsangeboten unterstützt das BeN lokale Unternehmen bei der Einhaltung von Menschenrechten.

Gruppenberatung

Wir beraten entwicklungspolitisch aktive Gruppen/Organisationen/Einzelpersonen im Land Bremen.

Promoprogramm

Globales Lernen, Migration, Klimawandel, Fairer Handel oder öffentliche Beschaffung: Das Themenspektrum der Promotor*innen ist bunt.

UN-Entwicklungsziele

Wir arbeiten an der Umsetzung der 17 UN-Entwicklungsziele im Land Bremen.